Home Nach oben Feedback

Laurentius                                                                                                                                                                                                                  Prädikat „Ausgewählter Ort 2011“  Projektmarke „365 Orte im Land der Ideen."       

 

Home
Nach oben

Laurentius

Lars  Lasse  Laura  Laurenz Lorenz

Laurentius gehört zu den meist verehrten Heiligen der Welt. Er lebte im 3.Jahrhundert, zur Zeit der Christen- verfolgung. Laurentius‘ Aufgaben war es, den Armen zu helfen und sie im Glauben zu unterrichten. Laurentius war ein Zögling vom Papst Sixtus II. Kaiser Valerin aber ließ den Papst festnehmen, um an das Vermögen der Kirche zu kommen. Als sich der Papst weigerte, die Kirchenschätze dem Kaiser auszuliefern, wurde er enthauptet.

Weinend begleitete ihn Laurentius zur Hinrichtungsstätte. Nimm mich mit, Vater lass mich nicht allein, flehte er den Papst an. Doch dieser gab ihm noch einen letzten Auftrag.

Wenige Tage später begann sein eigenes Martyrium.

Ein grausamer Tod  auf einem heißen Rost. Trotz aller Qualen stöhnte und weinte Laurentius nicht, nein er betete laut bis zu seinem Tode. Grade noch kurz vor seiner Festnahme hatte Laurentius alle Schätze der Kirche, auf die es der Kaiser abgesehen hatte, an die Armen verschenkt, so wie es ihm Papst Sixtus II auf den Weg in den Tod befohlen hatte. Sein Todes Tag ist der 10.August 258. Der heilige Laurentius genießt ganz besonders in der Stadt Rom hohes Ansehen. Dort wurde ihm im 4.Jahrhundert unter Kaiser Konstantin eine schöne Kirche gebaut. Die Gebeine des Heiligen Laurentius ruhen zusammen mit denen vom Heiligen Stephanus in einem Sarkophag in dieser Kirche. Der Name Laurentius ist lateinisch und bedeutet: Der Lorbeerbekränzte.

Laurentius ist Patron der Schüler und Studenten und Stadtpatron von Rom. Auch gilt er als Schutzpatron aller Berufe,die mit Feuer zu tun habender wird bei Brandwunden, Fieber und Hexenschuss um Hilfe gebeten.

 

Von Nora Conzendorf, Klasse 8 d Schuljahr 2004/05

Senden Sie eine E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu diesem Thema an: info@wotys.de
Stand: 10. Februar 2012